
.png)

Wozu benötige ich einen Energieberater?
Unsere Energieberatung unterstützt Sie bei der nachhaltigen Optimierung Ihres Wohnraums. Profitieren Sie von individuellen Lösungen zur Senkung Ihres Energieverbrauchs und Kostenersparnis. Unsere Experten analysieren Ihr Bestandsgebäude oder Neubauvorhaben, decken Einsparpotenziale auf und nutzen Fördermöglichkeiten optimal aus.
Investieren Sie in eine professionelle Energieberatung und machen Sie Ihr Zuhause energieeffizient.
Was macht ein Energieberater?
Ein Energieberater spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Zu den Hauptaufgaben gehört die Untersuchung der Gebäudehülle zur Identifikation von Wärmeverlusten. Dabei berät sowohl zu effektiven Isolierungsmaßnahmen als auch zur Optimierung von Heizungssystemen. Ein Energieberater empfiehlt nicht nur effiziente, moderne Alternativen, sondern informiert auch über staatliche Förderungen für energetische Sanierungen.
20%
Bis zu 20% Förderung für Sanierungsarbeiten an ihrer Gebäudehülle (Dach, Fassade...)
70%
Bis zu 70% Förderung für eine neue Wärmepumpe
80%
Förderung für die Erstellung eines Individuellen Sanierungsfahrplans
Energie-Effizienzberater beauftragen
1
Bevor Sie mit der Sanierung Ihrer Gebäudehülle beginnen, sollten Sie einen zertifizierten Energieeffizienz-Berater konsultieren. Dieser kann Sie über mögliche Fördermöglichkeiten informieren und deren Beantragung unterstützen.
Förderung beantragen
2
Als nächster Schritt werden wir zusammen mit Ihnen die identifizierten Förderungen beantragen. Wir unterstützen Sie dabei in allen Aspekten der behördlichen Antragsstellung.
Starten Sie ihre Sanierungsarbeiten
3
Im folgenden Schritt führen Sie Ihr Sanierungsvorhaben aus. Unsere Experten stehen Ihnen dabei zur Seite und begleiten Sie während des gesamten Prozesses.
Abschluss der Sanierung bestätigen lassen
4
m abschließenden Schritt führen wir eine professionelle Bauabnahme durch und bestätigen Ihnen die sachgemäß durchgeführte Sanierung.
FAQ
In Deutschland schreibt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine Energieberatung in zwei Fällen vor:
-
Bei umfassenden Sanierungen von Ein- oder Zweifamilienhäusern (Paragraph 48).
-
Beim Verkauf von Ein- oder Zweifamilienhäusern (Paragraph 88).
Für diese Beratungen ist kein spezialisierter Energieeffizienz-Experte erforderlich, sondern ein qualifizierter Gebäudeenergieberater, der Energieausweise ausstellen kann. Bei individuellen Sanierungsfahrplänen müssen die Berater jedoch auf der Energie-Effizienz-Expertenliste (EEE-Liste) registriert sein.
-
-
Hohe Qualifikation: Energieberater müssen strenge Qualifikationsanforderungen erfüllen, um in die Energie-Effizienz-Experten-Liste aufgenommen zu werden. Dazu gehören ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen oder eine vergleichbare Ausbildung.
-
Expertise und Service: Kunden profitieren von der Expertise und dem Service des Beraters, der in verschiedenen Bereichen wie Architektur, Bauingenieurwesen, Bauphysik und anderen technischen Gewerben qualifiziert ist.
-
Zugang zu Fördermitteln: Qualifizierte Energieberater sind berechtigt, Fördermittel zu beantragen. Sie überwachen die Einhaltung technischer und baulicher Vorgaben und bescheinigen diese für die Vergabe von Fördermitteln.
-
Umfassende Beratung: Energieberater bieten eine umfassende Beratung zur Verbesserung der Energieeffizienz. Sie bewerten die Gebäudesubstanz und technischen Anlagen und schlagen Maßnahmen zur Optimierung vor, die zur Senkung des Energiebedarfs beitragen können.
-
Herstellerunabhängige Beratung: Energieberater müssen herstellerunabhängig beraten, was eine objektive und auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Beratung ermöglich
-
Generell gilt, je früher ein Energieberater hinzugezogen wird, desto eher können Einsparungen realisiert werden. Dies ist besonders relevant bei der Planung von energetischen Sanierungsmaßnahmen oder dem Bau eines Eigenheims nach energetischen Gesichtspunkten. Wichtig ist, dass ohne die Beratung durch einen qualifizierten Energieberater, der in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes geführt wird, keine staatlichen Förderungen beantragt werden können. Daher ist die frühzeitige Konsultation eines Energieberaters nicht nur für die Planung und Durchführung der Maßnahmen, sondern auch für die finanzielle Unterstützung durch Fördermittel entscheidend.
Beratung
Nutzen Sie unser Expertenwissen, um die besten finanziellen Unterstützungen für Ihr Projekt zu erhalten.